Rennen
Registrierung & Startnummernausgabe
Stadtpark Kitzbühel, Schulgasse 2, 6370 Kitzbühel
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer muss sich sein Start-Package ausnahmslos persönlich abholen, aufgrund der persönlich notwendigen Unterfertigung der AGB.
Samstag, 26. August 2023; 10:00 – 20:00
Sonntag, 27. August 2023; 05:00 – 6:00
Nenngeld
KRM Klassik
Bis 31. Dezember 2022: € 119,-
Bis 31. März 2023: € 139,-
Ab 1. April bis zum Nennschluss: € 149,–
KRM Kitz
Bis 31. Dezember 2022: pro Teilnehmer € 109,-
Bis 31. März 2023: pro Teilnehmer € 119,-
Ab 1. April bis zum Nennschluss: pro Teilnehmer € 129,-
Nennschluss: 21. August 2023 – 23:59
Nachmeldung am 26. & 27. August 2023 vor Ort möglich
Tipp: am einfachsten erledigst du deine Nachmeldung via RaceTime Pro App, bevor du in den Sportpark kommst.
Anm.: Keine zusätzlichen Gebühren bei Nachmeldungen
Teilnehmerlimit:
jeweils 1000 StarterInnen
Wertungsklassen
WK U20 (17 – 19 Jahre), Jg. 2004 – 2006
WK 20 (20 – 29 Jahre), Jg. 1994 – 2003
WK 30 (30 – 39 Jahre), Jg. 1984 – 1993
WK 40 (40 – 49 Jahre), Jg. 1974 – 1983
WK 50 (50 – 59 Jahre), Jg. 1964 – 1973
WK 60 (60 – 69 Jahre), Jg. 1954 – 1963
WK Ü70 (70+), Jg. 1903 – 1953
(jeweils männlich und weiblich)
KRM Klassik > KRM Kitz:
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer des Bewerbs KRM Klassik (216KM – Ziel: Kitzbüheler Horn) kann während des Rennens (innerhalb der Zeitlimits) entscheiden auf die kürzere Strecke KRM Kitz (209 KM – Ziel: Vorderstadt Kitzbühel) zu wechseln.
Harisch Hotels Event Angebote: Startplatz & Hotel
Buchen Sie den Startplatz zusammen mit dem Hotel und genießen Sie tolle Vorteile:
Sie nächtigen im Herzen von Kitzbühel in den luxuriösen Harisch Hotels und bezahlen das niedrigste Startgeld beim Kitzbüheler Radmarathon.
Teamwertung
Ab 3 Personen bis zu maximal 8 Personen ist eine Wertung als Team möglich. Die 3 schnellsten Zeiten werden für die Wertung herangezogen.
Zeitnehmung
Die Zeitnehmung erfolgt mittels Einweg-Zeitnehmungschip (befestigt via Sattelstützenkleber). Die Chipgebühr ist in den Leistungen inkludiert! Es ist keine Kaution zu entrichten!
Die Zeitmessung erfolgt am offiziellen Start, an den definierten Kontrollpunkten entlang der Strecke, in den Wechselzonen für die Staffeln, nach der Mautstelle Kitzbüheler Horn (Auffahrtszeit) und an der Ziellinie.
Die Zeitmessung bzw. die Ergebniserstellung erfolgt grundsätzlich mit der Nettozeit eines jeden Teilnehmers (ausgenommen die Topfahrer).
Neutraler Start
Vom Start in Kitzbühel bis zum Ortsende ist das Feld geschlossen und von der Polizei im neutralen Tempo geführt. Jeder Teilnehmer muss trotz neutralem Start die Zeitnehmungsmatte am Start passieren!
Start
Der Start erfolgt gestaffelt zu folgenden Zeiten:
Block 1 – 6:30
Block 2 – 6:35
Block 3 – 6:40
Block 4 – 6:45
Die Startblöcke sind ab 05:45 zugänglich.
Teilnehmer, die nicht aus dem für sie vorgesehenen Startblock starten, können disqualifiziert werden.
Für die Einteilung der leistungsorientierten Startblöcke werden die Ergebnisse des ersten Kitzbüheler Radmarathons sowie die Ergebnisse der letzten 4 Jahre herangezogen, die RaceTime Pro zur Verfügung stehen.
Liste aller Events, die durch RaceTime Pro betreut wurden.
TeilnehmerInnen ohne Ergebnis können relevante Ergebnisse per E-Mail an info@racetime.pro bis zum 15. August 2023 bekannt geben, um sich für einen Start in den Blöcken 1 und 2 zu qualifizieren.